Image / Sponsorenbroschüren
Image / Sponsorenbroschüren sind echte Türöffner, aber beachte:
- Maximal 10-25 Seiten (je nach Verein)
- Überfordere den Sponsor nicht schon jetzt
- Gute Teambilder und sichtbare Werbebanner
- Pakete und Einzelprodukte die zu sponsern sind
- Zuschauer und Mitgliederhinweise ist ein MUSS
Hier ein Beispiel unserer Arbeit: Regensburg-Adler (Handball Bayernliga)
Welche Erwartungen haben Sponsoren heute?
- Image
- Bekanntheit
- B2C-Kundenbindung
- Gesellschaftliche Verantwortung
- B2B-Kontaktpflege
- Erschließung neuer Zielgruppen
- Mittel- und langfristige Absatz-bzw. Umsatzsteigerung
- Mitarbeitermotivation
- Kontaktpflege bei Meinungsführern, Medienvertretern etc.
- Direkte, unmittelbare Absatz-bzw. Umsatzziele
- Personalrekrutierung
- Erschließung neuer Vertriebswege
- Produkt-Marketing-Ziele (Lizenznutzung, Produktentwicklung)
Tipp:
Dein Angebot sollte IMMER das Logo des potenziellen Sponsors tragen und auf seine/ihre Firma zugeschnitten sein. Potenzielle Sponsoren verabscheuen Standard-Angebote – denn sie wollen ja gerade aus der Masse hervorstechen.
Welche Pflichten sollte ich nachkommen, um in der nächsten Saison den Sponsor wieder ansprechen zu können?
Führe den Sponsor an deine Sportart heran. Begeistere Ihn von deiner Marketingarbeit
- Kleinigkeiten bringen Aufmerksamkeit
- Teambild in Acryl bewirkt viel und kostet unter 40 Eur je nach Größe
- Bild mit dem Werbebanner
- Newsletter nach dem Spieltag
- Vereinsschal als Geschenk
- Trikot mit Namen des Sponsors
- Video-Grüße des Teams zum Geburtstag
Was bieten Sie noch im Gegenzug?
Wer eignet sich für die Betreuung und Akquirierung von Sponsoren?
Das Rekrutieren von Sponsoren kann man lernen, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Zudem ist es auch Typ Sache.
Unserer Erfahrung nach sind hierfür geeignete Personen:
- Call- Agenten
- Vertriebsmitarbeiter
- Verkäufer
- Redegewandte Personen mit selbstbewusstem Auftreten
Sponsoring verkauft sich mit Emotionen !
Während ein Messestand die Basis ist, wie ein Unternehmen sich auf einer Messe präsentieren kann, ist das Sponsoring das „Tüpfelchen auf dem i“. Der Fokus liegt klar auf den Image-Aspekten, die ein Sponsoring bieten kann. Also ist mit Sponsoring eher ein emotionaler Nutzen (Goodwill) verbunden, und so sollten Sie einen potenziellen Sponsor auch ansprechen.
Wie kann ich Sponsoren Wertschätzung zeigen?
Nach einem erfolgreichen Vertragsabschluss geht es im nächsten Schritt darum den neuen Sponsor dauerhaft intensiv zu betreuen. Für eine gute Sponsoren-Bindung versuchen wir, eine Beziehung zum Sponsor aufzubauen. Geeignete Maßnahmen hierfür sind:
- Sponsoring-Leistungen fristgerecht erbringen und dokumentieren.
- Ziele des Sponsors aktiv unterstützen.
- Sponsoring-Kennzahlen liefern (Besucherzahlen, Medienreichweite).
- Sponsoren-Veranstaltungen durchführen.
TIPP:
Einen guten Eindruck beim Sponsor hinterlässt du, wenn du diesem am Ende der Saison oder des Jahres eine bebilderte Dokumentationsmappe übergibst. Saison- oder Jahresrückblicke in Form von Kalendern, Foto-Büchern, Bildbänden oder Ähnlichem kommen in der Regel gut an. Als Geschenk verpackt sind sie eine schöne Idee, um Dankeschön für die Zusammenarbeit zu sagen.
Aktuelles aus dem Blog
Thema: Sponsoring