Die folgende Statistik zeigt die Anzahl der Sportvereine in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern weltweit.
Anzahl der Sportvereine in Deutschland:
Deutschland: ca. 90.000 Sportvereine (Stand: 2023)
Diese Vereine sind oft Teil des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und decken eine Vielzahl von Sportarten ab.
Vergleich weltweit (Beispiele):
USA: Über 300.000 Sportvereine (Stand: 2023)
In den USA sind Sportvereine oft in High Schools, Colleges oder privaten Sportorganisationen organisiert, darunter auch große nationale Verbände wie die NCAA oder die NFL.
Frankreich: ca. 170.000 Sportvereine
Frankreich hat eine gut organisierte Sportkultur, in der viele Vereine über nationale Sportverbände organisiert sind.
Vereinigtes Königreich: ca. 150.000 Sportvereine
Hier gibt es eine lange Tradition von Amateur- und Profivereinen, die vom britischen Sportverband unterstützt werden.
Brasilien: ca. 85.000 Sportvereine
Besonders populär in Fußball, doch viele Sportarten wie Volleyball und Leichtathletik werden ebenfalls durch Vereine organisiert.
Japan: ca. 120.000 Sportvereine
In Japan sind viele Vereine auf den Schulsport und Universitätsclubs fokussiert, aber es gibt auch eine große Anzahl professioneller Vereine in verschiedenen Sportarten.
Fazit:
Deutschland hat mit rund 90.000 Sportvereinen eine sehr dichte Vereinslandschaft, jedoch sind Länder wie die USA oder Frankreich in Bezug auf die absolute Anzahl von Sportvereinen noch weiter vorne. Dies hängt unter anderem mit der größeren Bevölkerungszahl in diesen Ländern zusammen. Deutschland hat allerdings im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße eine der höchsten Dichten von Sportvereinen weltweit.